Zielgruppen

Die Zielgruppe CMA beschreibt Frauen und Männer, die rehabilitativen Entwöhnungs- und arbeitstherapeutischen Behandlungen derzeit nicht gewachsen sind.
ZielgruppenDas Haus Caruso ist ein soziotherapeutisches Wohnheim im Lahn-Dill-Kreis (Hessen) für chronisch mehrfach geschädigte, abhängige Menschen (CMA). Hier wird ein neuer Lebensraum geboten, in dem die Menschen wieder Geborgenheit, Sicherheit und damit auch ein neues Zuhause finden. Kostenträger für die Fachleistungsstunden (Betreuung) ist der Träger der Eingliederungshilfe nach den Bundesteilhabegesetz (BTHG) im zweiten Teil des Sozialgesetzbuch (SGB) IX.
Für die existenzsichernden Leistungen (Unterkunft und Verpflegung) ist der Kunde selbst zuständig. Bezieht er eine Rente, die nicht ausreicht, kann ergänzend ein Antrag auf Wohngeld gestellt werden. Andernfalls kann beim örtlichen Sozialhilfeträger Grundsicherung (SGB II, bzw. SGB XII) beantragt werden. Zuständig für die Grundsicherung ist der Sozialhilfeträger des letzten gewöhnlichen Aufenthaltes.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Finden Sie aktuell offene Stellen und weitere Informationen unter Stellenangebote
Das Wohnheim befindet sich in Oberscheld, im nördlichen Lahn-Dill-Kreis.
Die Entfernung zur nächst größeren Stadt Dillenburg beträgt 6 km. Dillenburg ist mit günstigen Bus- und Bahnverbindungen zu erreichen.
In Oberscheld befinden sich Ärzte, Banken, Post, Friseur, Freibad, Tennisanlage, Reit- und Fußballplatz, Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene Vereine.
Das WhBW ist eine Leistung zur sozialen Teilhabe in Form von Betreuten Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.
Das Wohnangebot ist als Verbindungsglied oder Übergangsglied zwischen der engmaschigen Betreuung in unserer besonderen Wohnform Haus Caruso und den klassischen ambulanten Hilfen einzuordnen.
Mehr dazu unter Wohnangebote
Das Haus Caruso wurde im September 1996 von Frau Meta Caruso gegründet.
Im ehemaligen Gasthaus Möbus wurde das Wohnheim eingerichtet, seitdem mehrmals umgebaut und besteht seit der letzten Sanierung und Erweiterung in der jetzigen Form.
Die umfangreiche Erweiterung begann im Februar 2005 und wurde im Juni 2007 mit einer feierlichen Neueinweihung fertiggestellt.
Die Zielgruppe CMA beschreibt Frauen und Männer, die rehabilitativen Entwöhnungs- und arbeitstherapeutischen Behandlungen derzeit nicht gewachsen sind.
ZielgruppenUnser Auftrag bei der Aufnahme ist die Überlebenssicherung, Verlängerung von Abstinenzphasen und größtmögliche psychosoziale Gesundung.
ZielsetzungDas Wohnangebot umfasst zur derzeit 12 Doppel- und 4 Einzelzimmer. Alle sind mit Dusche, WC, Kabelfernsehen und Telefonanschluss ausgestattet.
WohnangeboteDer Alltag im Haus Caruso orientiert sich möglichst eng am realen Leben. Dadurch werden die gesunden Anteile der Kunden angesprochen und gestärkt.
AktivitätenDie 3 neuesten Beiträge
Beitrag vom 02.04.2024 .
Beitrag vom 11.12.2023 Kurz vor dem Weihnachtsfest erhielt das Haus Caruso überaschenden Besuch. Für Weihnachtsgeschenke an die ...
Beitrag vom 24.01.2023 Das Haus Caruso in Oberscheld ist ein soziotherapeutisches Wohnheim für Suchtkranke Menschen. Marco Müller, ...